Wie kam die Subversion nach Connewitz?
via freie-radios.net Connewitz ist spätestens seit Silvester 2019 bundesweites Thema. Die üblichen Schmierfinke meinen entweder erklären zu müssen, „wie die Gewalt“ oder auch „wie der…
„Kein Herz für Mietenkritiker“
Tobias Prüwer zur Debatte im Nachgang von Hausbesetzungen Anfang September 2020
aus dem Landtag: Connewitz & Hausbesetzungen
Wer übt hier Gewalt aus? Wer sind die Verantwortlichen und wer die Held*innen? Darum ging es in einer Aktuellen Debatte im Sächsischen Landtag am 30.…
Nach einem Angriff auf eine Vertreterin der „Wassermühle Immobilien“ erwartet die Leipziger Polizei eine Reaktion vom linXXnet.
Der Pressesprecher der Leipziger Polizei, Andreas Loepki, fordert von der Abgeordneten Juliane Nagel und dem linXXnet eine Reaktion ein: Immer wieder wird von der Polizei…
Leipzig-Connewitz: Bereitschaftspolizei-Fußstreifen statt vollmundig angekündigter „Prävention“
In Reaktion auf die Ankündigung des Sächsischen Innenministers vom 13. Mai 2019 im Stadtteil Leipzig-Connewitz stärkere Präsenz zu zeigen und Maßnahmen der Prävention und Jugendarbeit…
Alternative Ordnungspolitik oder: Perspektiven des Graffitis am Connewitzer Kreuz
Er scheint unspektakulär. Der Antrag mit dem Titel „Graffiti-Fläche am Basketball-Court (Connewitzer Kreuz) in eine ideelle Patenschaft übertragen“, den einzelne Stadträt*innen von LINKE, DIE Partei,…
Etappensieg – stationäre Polizeikamera bei Versammlung war rechtswidrig
Das Verwaltungsgericht Leipzig hat am 15. Juli 2020 über meine Klage verhandelt. Diese begehrte feststellen zu lassen, dass das Anfertigen von Bild- und Tonaufnahmen durch…
Let’s talk about Connewitz…
Im März 2014, kurz nach der Eröffnung des „Polizeiposten Connewitz“, veröffentlichte „für das Politische!“ einen offenen Brief unter dem Titel „Let’s talk about Connewitz…“: Für…